Wir haben für eine Woche die ‚Marckmannstadt‘ errichtet.
Es wurde ein neuer Bürgermeister gewählt.
Es gab einen Banküberfall.
Es wurde fleißig geheiratet.
UND VIELES MEHR…
Die Marckmann Redaktion hat alles in deSchau doch mal rein.
E., ein Schüler aus der Mittelstufe, verbringt seine Pausen immer draußen auf der Terrasse seiner Klasse. Der Schulhof ist ihm zu groß und unübersichtlich. Daraus entstand die Idee, für ihn eine Bank zu bauen, die immer für ihn auf der Terrasse bereit stehen kann. Eine prima Aufgabe für das Werken-Projekt in der Mittelstufe (mit Herrn Brinkmann und ab und zu Herrn Huke)!
Also an die Arbeit! Dafür mussten die Schüler
– messen und anzeichnen
– und sägen
– und schleifen
– und bohren
– Bohrlöcher mit dem Senker weiten
– und schrauben.
Viel zu tun – das war Arbeit für viele Wochen! Aber am Ende war die Bank fertig – und E. hat sich gefreut und benutzt die Bank!
„Hamburg räumt auf!“ – Die Bilanz | Stadtreinigung Hamburg
Auch in diesem Jahr haben wir wieder fleißig Müll gesammelt.
Rund um die Schule haben wir wieder alles sauber gemacht.
Am Ende hatten wir einen riesen Haufen Müll zusammen gesammelt.
Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!
Danke an alle fleißigen SammlerInnen
Am 23.02.2025 wurde der neue Bundestag gewählt!
…auch an der Schule Marckmannstraße wurde fleißig gewählt.
Achtung, Achtung -Die Verkehrslage an unsere Schule muss sich ändern!
Hier hat die O3 mit selbst gebastelten Schildern gezeigt, dass es so nicht weitergehen kann!
,,Jeden Tag erleben wir mit den Autofahrer blöde Situationen.“ ,,Sie fahren zu schnell, halten nicht beim Zebrastreifen – Das wollen wir uns nicht gefallen lassen“. (Aussage der Schülerinnen und Schüler)
Die Schülerinnen und Schüler wollten das ändern und wurden aktiv. Sie sammelte Ideen und bastelte die Schilder im Unterricht. Und nun bekommen wir sogar Aufmerksamkeit vom Hamburger Wochenblatt und von Politiker und Politikerinnen.
Wow, toll dass sich was tut.
Wir, die Klasse U1, die Glockenblumen sind montags zum Reiten zu Frau Bäcker gefahren.
Das war toll!
Zuerst haben wir die Pferde kennengelernt.
Danach haben wir gearbeitet und den Stall ausgemistet.
Alle Pferdäpfel mussten in die Schubkarre und dann auf den Misthaufen.
Als nächstes haben wir das Pferd Gwyn geputzt.
Wir haben gebürstet und gestriegelt, bis sie wieder ganz weiß war.
Und dann durften wir alle nacheinander reiten.
Wir haben uns alle auf das Pferd getraut und sind ein paar Runden geritten.
Reiten ist super toll und hat uns allen großen Spaß gemacht!
Zum Schluss haben wir die Pferde gefüttert.
Die harten Brötchen schmeckten nicht nur den Pferden.
Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Reitausflug!
Viele Grüße von den Glockenblumen.