Mofa-Projekt

Oberstufenschüler, die ausreichend Verständnis und motorisches Geschick mitbringen, können am Mofa-Projekt „Verkehr und Umwelt“ der Schulbehörde teilnehmen.

 

Wir machen mit beim MOFA-PROJEKT.
Herr Jensen erklärt die THEORIE.
Diese Sachen muss man WISSEN.
Auf einem Übungs∙platz können wir FAHREN.
Wir müssen viel ÜBEN.
Am Ende gibt es eine PRÜFUNG.
Man kann auch eine Prüfung bei der BEHÖRDE machen.
Dann hat man einen FÜHRER∙SCHEIN für das Mofa.

.
Unser Verkehrspolizist Herr Jensen übt mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Jahr lang in der Schule Mofa-Theorie. Dazu gehört:

  • Allgemeines zum Straßenverkehr
  • Technisches zum Mofa
  • Fahrmanöver, Handling des Fahrzeugs
  • Vorfahrt, Schilder, Licht
  • Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern (zum Beispiel Autos, LKWs, Straßenbahnen)
  • Umgang mit verschiedenen Witterungsverhältnissen wie Nebel, Schnee und Regen

Höhepunkt jedes Mofa-Kurses ist die Übungswoche auf dem Verkehrsübungsplatz in der Großmannstraße (Industriegebiet Billbrook). Hier darf endlich richtig gefahren werden! Die Schülerinnen und Schüler bekommen eine praktische Mofa-Ausbildung und müssen am Ende eine Prüfung ablegen.
.

Hier finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo, bei dessen Aktivierung Ihr Browser eine direkte Verbindung zu vimeo.com aufbaut.

Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Vimeo.com übermittelt.

Datenschutzerklärung von Vimeo.com, Inc.

.
Mit dem Wissen aus dem Mofa-Unterricht (und einigem Üben von Prüfungsbögen zuhause) kann man sich für die Theorieprüfung  beim Straßenverkehrsamt anmelden. Wer besteht, erhält eine Prüfbescheinigung – und damit einen echten „Mofa-Führerschein“! Der ist im allgemeinen Straßenverkehr gültig, und man kann offiziell und legal ein Mofa fahren.