Menschen mit Behinderungen haben ein Recht darauf, dass ihnen alle Informationen so verständlich wie möglich vermittelt werden. Leider sieht die Realität oft anders aus: Oft gibt es lange und komplizierte Sätze. Das führt immer wieder dazu, dass Menschen mit Behinderungen – und nicht nur sie – Texte nicht verstehen, die sie betreffen.
Wir alle haben es in der Hand, das zu ändern, indem wir „Leichte Sprache“ verwenden.
Leichte Sprache sieht einfach aus. Sie vermeidet Fremdwörter, Fachwörter und lange Sätze.
Leichte Sprache hilft vielen Menschen. Zum Beispiel:
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
- Menschen, die nicht so gut lesen können
- Menschen, die nicht so gut Deutsch sprechen.
Dies trifft auf fast alle unserer Schülerinnen und Schüler zu!
Weitere Informationen zur Verwendung von leichter Sprache findet man auf der Seite „einfach machen“ vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales.